Cloud-Backup für erhöhte Datensicherheit
von Sean Curiel am 27.07.2023 07:00:00
Die meisten Organisationen generieren heutzutage wichtige Geschäftsdaten aus einer breiten Palette von Systemen, verschiedenen Anwendungen (lokal gehostet sowie SaaS) und verschiedenen physischen Standorten. Dies kann eine Herausforderung darstellen, wenn beispielsweise alle Backup-Daten mit einer einzigen Lösung geschützt und verwaltet werden sollen. Darüber hinaus müssen alle diese Daten gesichert werden, um auf verschiedene Arten von Datenverlustszenarien vorbereitet zu sein. Lokale Backups sind wichtig, wir würden sogar sagen, absolut notwendig. Allerdings kann ein zusätzlicher Schutz durch die Nutzung der Cloud erreicht werden.
Um diese Herausforderung anzugehen, bietet NovaBACKUP eine Lösung an, die für jeden (Reseller, Managed Service Provider, IT-Systemhaus, Unternehmen, Privatanwender usw.) verfügbar ist und zuverlässige Backup-Software mit Cloud Speicher kombiniert. Dieser Blog untersucht die vielen Vorteile von Cloud-Backups und wie Sie sie nutzen können, um Ihre Backup-Prozesse zu vereinfachen.
Erfüllung strenger Compliance-Anforderungen
Jedes Jahr werden neue Rechtsvorschriften erlassen oder bestehende Verordnungen angepasst, um sie mit den neuesten Standards in Einklang zu bringen. Der Trend geht dahin, dass diese Vorschriften immer strenger werden und neue Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards für immer mehr Regionen und Branchen eingeführt werden. Diese enthalten nicht nur Angaben zur lokalen Datensicherung, sondern auch dazu, wie (und das) Daten außerhalb des Büros gesichert werden müssen. Cloud-Backup ist eine praktikable Option, um geschäftskritische Daten auf externen Servern zu speichern und damit die Einhaltung branchenspezifischer Anforderungen, wie z. B. die Aufbewahrung von Daten für eine bestimmte Anzahl von Jahren, zu gewährleisten.
NovaBACKUP Cloud versetzt Unternehmen in die Lage, diese Vorschriften - einschließlich der geforderten hohen Sicherheitsstandards - mühelos zu erfüllen.
Bessere Wiederherstellbarkeit bei Datenverlust
Datenverlust kann für ein Unternehmen das Aus bedeuten. Von einer geringfügigen Störung bis hin zu finanziellen Verlusten oder einer irreparablen Rufschädigung ist alles möglich. Cloud-Backup verbessert die Wiederherstellbarkeit bei lokalen Katastrophen wie Hardwareausfällen, Ransomware-Angriffen und versehentlichen oder sogar böswilligen Löschungen erheblich. Diese zusätzliche Schutzschicht schützt vor Korruption oder Schäden in der lokalen Umgebung, so dass Organisationen kritische Systeme aus der Cloud wiederherstellen und so schnell wie möglich wieder produktiv werden können.
Schutz von Endpunkten, einschließlich Remote-Benutzern
Immer mehr Beschäftigte arbeiten von zu Hause aus oder an anderen Orten. Dies kann zu Sicherheitslücken führen, durch die mobile Computer beschädigt oder sogar Daten gestohlen werden können. Ein Systemadministrator muss eine Datensicherungsstrategie entwickeln, die diese Endpunkte berücksichtigt und kritische Daten unabhängig von ihrem Speicherort sichert. Hier können Cloud-Backups automatisch und ohne Eingriff des Anwenders durchgeführt werden.
Die umfassende Datensicherungslösung von NovaBACKUP wurde für den Schutz von Laptops und anderen Windows-Geräten entwickelt, unabhängig davon, wo sich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden.
Zentralisiertes Backup-Management ermöglichen
IT-Dienstleister (auch Managed Service Provider oder MSP genannt) haben oft die schwierige Aufgabe, Backup-Aufträge über verschiedene Geräte, Abteilungen und Kunden hinweg zu verwalten. Daher ist es hilfreich, wenn diese Backups von jedem Ort aus kontrolliert werden können.
Mit der zentralen Verwaltung von NovaBACKUP können Service Provider den Backup-Status einfach überwachen. Zusätzlich können Ad-hoc-Benachrichtigungen und E-Mails eingerichtet werden, um über außergewöhnliche Ereignisse zu informieren. So behalten Administratoren die Kontrolle über den gesamten Backup-Prozess.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Immer größere Datenmengen stellen lokale Backup-Speicher vor Herausforderungen. In der Cloud hingegen kann die Speicherkapazität auf Knopfdruck nahezu unbegrenzt erweitert werden. Auch eine Skalierung nach unten ist schnell möglich. Anstatt für Speicherplatz zu bezahlen, der möglicherweise gar nicht genutzt wird, ist Cloud-Backup-Speicher oft in einem Pay-as-you-Grow-Modell verfügbar, was ihn zu einer effizienten Budgetoption macht. Dieser Cloud-Speicher ist rund um die Uhr verfügbar und verfügt über eingebaute Redundanzen, deren lokale Replikation für kleine Organisationen kostspielig wäre.
Verbesserung des Datenzugangs und der Datenverfügbarkeit
Administratoren müssen in der Lage sein, Daten bei Bedarf von jedem Ort aus abzurufen und wiederherzustellen. Verschiedene Arten von Backups, die kontinuierlich oder sogar unveränderlich sein können, geben IT-Administratoren zusätzliche Werkzeuge an die Hand, um Daten auf einen bestimmten, funktionsfähigen Zeitpunkt zurückzusetzen. Zumindest sollten herkömmliche lokale Backup-Methoden durch eine zusätzliche Offsite-Methode unterstützt werden.
NovaBACKUP Cloud lässt sich nahtlos in unsere flexible Backup-Software integrieren und bietet eine Reihe von Vorteilen, die Anwendern vielleicht noch nicht bewusst sind. Durch den Einsatz von Cloud-Backups können Unternehmen Compliance-Anforderungen erfüllen, die Wiederherstellbarkeit verbessern, Endpunkte schützen und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über dieses Thema in unserem neuesten eBook "Optimale Datensicherheit mit Backup in der Cloud".
Erfahren Sie, wie Sie mit NovaBACKUP Cloud von einer rein lokalen Lösung zu einer hybriden Lösung für die Datensicherung vor Ort und in der Cloud wechseln können. Wenn Sie mit einem unserer Experten sprechen möchten, fordern Sie einen Rückruf an. Wir geben Ihnen gerne hilfreiche Tipps für Ihre spezielle Backup-Situation.
- Best Practices (26)
- Tips and Tricks (21)
- Industry News (11)
- Pre-Sales Questions (8)
- Produkte (8)
- Storage Technology (7)
- Reseller / MSP (6)
- Cloud Backup (5)
- Technology Updates / Releases (5)
- Compliance / HIPAA (3)
- Disaster Recovery (3)
- Backup Videos (2)
- Unternehmen (2)
- Applications (1)
- Events (1)
- Products (US) (1)
- Security Threats / Ransomware (1)
- Serverwechsel (1)
- Sicherungsarten (1)
- April 2025 (1)
- März 2025 (2)
- Februar 2025 (1)
- Januar 2025 (2)
- Dezember 2024 (1)
- November 2024 (1)
- Oktober 2024 (1)
- September 2024 (2)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (2)
- Juni 2024 (2)
- Mai 2024 (1)
- April 2024 (2)
- März 2024 (2)
- Februar 2024 (2)
- Januar 2024 (2)
- Dezember 2023 (1)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (1)
- Januar 2023 (1)
- Dezember 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (1)
- April 2020 (1)
- August 2019 (1)
- September 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- Januar 2017 (1)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)