Warum Offsite-Backup kein “nice-to-have”, sondern unerlässlich ist
von Adam Stuflick am 14.12.2023 06:30:00
IT- und Unternehmensleiter wissen, dass die Sicherung von Daten unerlässlich ist, aber die Notwendigkeit, Offsite-Backups in ihre Wiederherstellungspläne einzubeziehen wird oft übersehen. Offsite-Backups sind nicht nur ein nice-to-have. Sie sind unerlässlich, um Wiederherstellbarkeit und Redundanz zu gewährleisten, damit wichtige Dateien auch nach einem Katastrophenfall wieder verfügbar sind.
Aus diesem Grund ist Offsite-Backup eine wichtige Anforderung in vielen Datenschutz- und Aufbewahrungsvorschriften, wie z.B. HIPAA in den USA und §75 SGB V in Deutschland. Offsite-Backup ist jedoch mehr als nur das Abhaken einer Compliance-Checkliste. Es ist ein äußerst effektiver Weg, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten wiederherstellen können, wenn Ihr lokaler Speicher von einem Ransomware-Angriff betroffen, mit Malware infiziert oder durch eine Überschwemmung oder einen Brand außer Betrieb gesetzt wurde.
Es gibt verschiedene Optionen für Offsite-Backups, aber für die meisten Unternehmen ist das Cloud-Backup die bequemste und kostengünstigste Option. Datensicherung in der Cloud bedeutet, dass Backups automatisiert werden können, anstatt die Daten auf Bänder zu laden und sie dann „manuell“ an einen anderen Ort zu bringen. Die Cloud trennt auch die Backup-Daten vom lokalen Netzwerk, was eine gute Möglichkeit ist, sie vor Ransomware und Malware zu schützen. Ein lokaler Backup-Speicher bietet einen schnelleren Zugriff auf verlorene Dateien, aber ein Cloud-Backup bietet eine unschätzbare Sicherheit.
Der geschäftliche Mehrwert von Cloud-Backup
Die Nutzung der Cloud für Ihr Offsite-Backup bietet Ihnen viele Vorteile:
- Verbessern Sie die Wiederherstellbarkeit: Mit einer redundanten Kopie Ihrer Daten in einer sicheren Cloud ist es viel einfacher, sich von lokalen Katastrophen zu erholen, seien es böswillige Angriffe, extreme Wetterereignisse oder versehentliches Löschen.
- Bleiben Sie widerstandsfähig gegen Cyber-Bedrohungen: Cloud-Backup mindert den Schaden lokaler Sicherheitsvorfälle, indem es eine vollständige Kopie der Daten bereitstellt, die Sie von überall aus wiederherstellen können, um Ihr Unternehmen schnell wieder zum Laufen zu bringen.
- Vereinfachen Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Durch den Einsatz von Cloud-Backup mit End-to-End-Verschlüsselung für die Speicherung sensibler Daten können Sie selbst die strengsten Anforderungen an die Datenaufbewahrung erfüllen - und erhalten zeitgleich einen vollständigen Audit-Pfad für Ihre Backup-Aktivitäten.
- Profitieren Sie von Flexibilität und sofortiger Skalierbarkeit: Viele Cloud-Backup-Anbieter bieten Pay-as-you-grow-Modelle an, bei denen Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen, wenn Sie es benötigen. In der Cloud passt sich Ihr Backup-Speicher auf Knopfdruck an Ihre sich ändernden Geschäftsanforderungen an.
- Optimieren Sie das Backup-Management: Mit Cloud Backup können Ihre Administratoren Backup-Aufträge von überall aus verwalten und überwachen. Mit einem zentralisierten Backup-Management ist es viel einfacher, die Kontrolle zu behalten, wenn Ihr Datenvolumen und die Anzahl der Endpunkte weiter wachsen.
Wichtige Überlegungen für Ihre Cloud-Backup-Strategie
Bei der Planung einer robusten Backup-Strategie zum Schutz Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden sollten Sie fünf Dinge beachten.
1: Cloud-Speicher ist kein Backup
Es gibt einige weit verbreitete Missverständnisse über Cloud-Backups, z. B. dass sie nicht wirklich "offsite" sind, da sie mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind. Cloud-Backup-Software hält die Backup-Daten vom lokalen Netzwerk getrennt, im Gegensatz zu Cloud-Synchronisierungslösungen, bei denen ein lokales Löschen auch die Cloud-Kopie löscht. Mit einem Cloud-Backup können Sie auch ältere Versionen Ihrer Dateien wiederherstellen, so dass Sie auf einen beliebigen früheren Zeitpunkt zurückgreifen können.
2: Eine lokale Sicherung wird weiterhin benötigt
Die Cloud ist keine Alternative zur lokalen Datensicherung, sondern eine zusätzliche Strategie zur Einhaltung der 3-2-1-Datensicherungsregel (drei Kopien der Daten auf zwei Arten von Medien, wobei eine Kopie extern aufbewahrt wird). Ein hybrider Backup-Ansatz ist wichtig, um sich von verschiedenen Arten von Datenverlusten zu erholen. Wenn Sie beispielsweise ein ganzes System und nicht nur eine Handvoll Dateien wiederherstellen müssen, sind lokale Backups schneller. Wenn Ihr lokaler Speicher jedoch ausfällt, können Sie mit einem Cloud-Backup schnell wieder produktiv arbeiten.
3: Die besten Lösungen unterstützen alle Ihre Backup-Anforderungen
Um das Backup-Management so einfach wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, über eine einzige Lösung zu verfügen, die alle Ihre Backup-Aktivitäten unterstützt, unabhängig davon, ob diese lokal oder extern durchgeführt werden. Wenn alles miteinander verbunden ist, ist die Verwaltung für IT-Administratoren viel einfacher. Und wenn der direkte Zugang zu Experten-Support nur einen Telefonanruf entfernt ist, wird es noch einfacher.
4: Wo ist die Cloud?
Viele Länder haben strenge Richtlinien zur Datenhoheit, die verlangen, dass alle sensiblen Daten im Land bleiben (Deutschland ist hier einer der Vorreiter). Wenn Sie Cloud-Backup-Anbieter in Betracht ziehen, ist es daher wichtig zu wissen, wo Ihre Daten gespeichert werden. Der geografische Standort kann sich außerdem auf die Konnektivität und den Zugriff zu Ihren Daten auswirken. Sie sollten sich daher überlegen, ob Sie Cloud-Backup für große Datenmengen oder nur für Ihre wichtigsten Dateien verwenden möchten.
5: Der richtige Grad der Datenverschlüsselung
Ihre Cloud-Backup-Software sollte die Daten während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsseln, so dass niemand außer Ihnen (nicht einmal Ihr Backup-Anbieter) darauf zugreifen kann. Eine komplette Verschlüsselung verbessert nicht nur die Datensicherheit, sondern erspart Ihnen auch den Aufwand und die Kosten für die Einrichtung, zum Beispiel, eines VPNs.
Möchten Sie mehr erfahren?
Wenn Sie Ihre Backup-Herausforderungen besprechen und die richtige Backup-Strategie für Ihr Unternehmen finden möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Buchen Sie ein 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem unserer Backup-Experten, um praktische Ratschläge zu den besten Optionen für Ihre individuellen Anforderungen zu erhalten.
- Best Practices (26)
- Tips and Tricks (21)
- Industry News (11)
- Pre-Sales Questions (8)
- Produkte (8)
- Storage Technology (7)
- Reseller / MSP (6)
- Cloud Backup (5)
- Technology Updates / Releases (5)
- Compliance / HIPAA (3)
- Disaster Recovery (3)
- Backup Videos (2)
- Unternehmen (2)
- Applications (1)
- Events (1)
- Products (US) (1)
- Security Threats / Ransomware (1)
- Serverwechsel (1)
- Sicherungsarten (1)
- April 2025 (1)
- März 2025 (2)
- Februar 2025 (1)
- Januar 2025 (2)
- Dezember 2024 (1)
- November 2024 (1)
- Oktober 2024 (1)
- September 2024 (2)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (2)
- Juni 2024 (2)
- Mai 2024 (1)
- April 2024 (2)
- März 2024 (2)
- Februar 2024 (2)
- Januar 2024 (2)
- Dezember 2023 (1)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (1)
- Januar 2023 (1)
- Dezember 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- September 2022 (1)
- März 2022 (1)
- April 2020 (1)
- August 2019 (1)
- September 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- Januar 2017 (1)
- Oktober 2013 (1)
- September 2013 (1)